
Dass das Durchschnittsalter bei 60+ lag, erwähnte ich ja bereits. Daraus lässt sich auch schon einiges schließen. Und die Geschichte überrascht nicht so sehr.
Wie es der Zufall wollte, wurden uns immer die gleichen Lodge-Nachbarn zugeteilt, ein älteres, aber nettes Ehepaar, Kategorie „normal“. Man hörte sie kaum. Nur an einem Abend war das Wortgefecht der beiden etwas heftiger. Und auf einmal tauchte die Dame in unserem Blickfeld auf, bewaffnet mit ihrer Digitalkamera und drei Speicherchips.
Sie verstehe nicht, warum alle drei Speicherchips jetzt schon voll sind. Auf dem einem Chip waren sage und schreibe zwei Fotos, auf dem zweiten waren es 5 Fotos und auf dem dritten an die 20. Wow, doch so viele!
Nun ja, der erste Grund war die Größe der Speicherchips, die mit 16MB, 32MB und 1GB jetzt nicht die größten waren. Aber trotzdem müssten dann ja mehr als 20 Fotos auf eine Speicherkarte gehen. Ich grübele weiter, kontrolliere die Auflösung, das eingestellte Format, alles ist okay soweit.
Kurzzeitig habe ich schon an meinem Verstand gezweifelt und dann habe ich den Fehler entdeckt! Unsere Lodge-Nachbarin hatte bisher alles, was sie gesehen hatte, gefilmt statt fotografiert! Quasi Stand-Filmchen….
Ihr Kommentar dazu: „und ich hatte mich schon gewundert, warum nie das Klick-Geräusch des Auslösers zu hören war!“
Nun denn, was soll ich dazu noch sagen?!